Was steckt dahinter?
Der Sprung, Bildung in die Zukunft zu transformieren
Die Blob Technik ist der Schlüssel für den Transformationsprozess, Wissen in Zusammenhängen und Gegensätzen neu zu ordnen und zu verschmelzen.
Die komplette Neusortierung von Wissen kreiert eine Lernumgebung in der „das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile“. Aristoteles
Die DNA des Lernens durch ein digitales Werkzeug entscheidend zu verändern wird ein zwingend erforderliches Instrument sein, um zu lernen, gleichzeitig mit vielschichtig verzweigten Systemen umzugehen und sich in ihnen zu orientieren.
WAS KANN DER BLOBCODE?
Die Innovation besteht in der Erzeugung eines multidimensionalen Wissensuniversums und folgt der Philosophie: Lernen durch erschaffen.
Der neuartige Brain Extender erzeugt durch die Vernetzung der Inhalte einen „mind blown“ Effekt, der die eigene geistige Perspektive durch neue Inspirationen erweitert.
Seine massenhaft vernetzten Daten bieten viele Anwendungsmöglichkeiten. Sie liefern z.B. den Grundstoff für „Knowledge Discovery in Texts“, um als Data-Mining-Tool neue Erfahrungen im Wissensmanagement zu gewinnen.
WOHER KOMMT DER NAME?
LERNEN IN NETZWERKEN - WIE DER NAMENSGEBER DER TECHNOLOGIE „DER BLOB“
DER SMARTE BLOB,
stark vernetzt, mit erstaunlichen Fähigkeiten ausgestattet. Ein wahrer Netzwerkkünstler und eindrucksvoller Namensgeber
Der Name BlobStar ist inspiriert von einem der erstaunlichsten Evolutionswunder und seinen Fähigkeiten, dem Blob. Physarum polycephalum ist ein außergewöhnliches Wesen, weder Tier noch Pflanze und auch kein Pilz, sondern ein Blob. Aber mit Fähigkeiten aus allen drei Gruppen ausgestattet. Auch ohne Gehirn kann der Einzeller lernen, kommunizieren, ein Labyrinth durchqueren, effiziente Netzwerke errichten, sowie Informationen speichern und weitergeben. Wenn man zwei Blobs miteinander vermischt überträgt das eine sein Wissen an das andere.
Chris Reid, der an der Macquarie University im australischen Sydney an dem gelben Netzwerkspezialisten forscht, fasst zusammen: Sein Verhalten ist für die Forschung „etwa in Computerwissenschaften, Robotik oder Netzwerktechnologien – aber auch in medizinischen und biologischen Projekten…“ von Relevanz. Die Verhaltensweise des Blob zeigt, dass er sich keineswegs linear verhält.
Was wäre also, wenn wir anfangen würden, wie ein Netzkünstler zu lernen? Wie der Blob, um als Meister der Verbindung ein echter Blobstar zu werden.
Mit seinem Aussehen und seiner Lernfähigkeit kann der Blob die Vorstellungskraft der Lernenden inspirieren, um Blob Netzwerke zu kreieren, die das Wissen in alle Richtungen erweitern. Bis ins Universum.