Die Blob Technologie formt ein völlig neues, dynamisches Ökosystem des Wissens, das wie ein lebendiger Organismus baut, nutzt und ständig unterschiedliche Wissensräume erfindet und/oder zusammendenkt. In einer Welt, in der reale und virtuelle Welten immer schneller zusammenwachsen, sind wir auf dem Weg zu einem „Global Brain“, einer allgemeinen künstlichen Intelligenz. Das kann gute und schlechte Auswirkungen haben.
Lerninhalte sollten daher in einen Kontext eingebettet sein, um Lernende durch Fähigkeiten wie analytisches und kritisches Denken, emotionale Intelligenz sowie Kreativität zu innovativen Problemlösern und originellen Denkern zu befähigen. Kreativität ist immer die Quelle von etwas Neuem.
Insofern ist die digitale Transformation in der Bildung das zentrale Element, um den Umgang mit KI zu erlernen, den Wahrheitsgehalt zu überprüfen und die Konsequenzen KI gestützter Programme zu hinterfragen.
Gut informiert zu sein, nicht nur aus einer Quelle, kann erheblichen Einfluss auf Entscheidungsprozesse haben. Indem Lernende diese Fähigkeiten im Unterricht entwickeln, können sie besser in der Lage sein, KI-Systeme effektiv zu nutzen und von den Vorteilen dieser Technologie zu profitieren.
Mit der Entwicklung einer Infrastruktur zur Erweiterung von Wörtern entstehen Quellennetzwerke, die ganze Textlandschaften bauen, um neue Denkansätze für die Zukunft zu formulieren und unser Handeln anzupassen.